
Mindener Zaubertheater
Seien auch Sie dabei und genießen Sie verblüffende, humorvolle und unterhaltsame Magie mit internationalen Künstlern aus der Zauberszene in angenehmer Atmosphäre. Darüber hinaus bietet Ihnen das Mindener Zauberhteater an den Zauberabenden kostenlose Erfrischungsgetränke und kleine Snacks.
Sie möchten Karten für solch eine Veranstaltung erwerben? Fehlanzeige!
Denn das Mindener Zaubertheater arbeitet nicht kommerziell.
Für die Vorstellungen brauchen Sie sich nur anzumelden und haben freien Eintritt. Zum Ende der ca. 120 minütigen Veranstaltung wird um eine angemessene Hutspende gebeten (Empfehlung: 15,- € pro Person).
Verpassen Sie zukünftig keines der Highlights im Mindener Zaubertheater und nutzen Sie unseren kostenlosen Newsletter (jederzeit kündbar), den Sie auf dieser Seite (S. unten) anfordern können.
Mindener Zaubertheater
(im Bildungsforum Lernwelten / 1te Etage)
Alte Kirchstr. 11-15
32423 Minden
Infos und Platzanfragen:
Tel. 0571 / 974 15 43
info(at)belu-entertainment.de
Newsletter-Anmeldung
Die Anmeldung kann jederzeit widerrufen werden. Der Newsletter erschein ca. 4-6 x jährlich.
Veranstaltungen
Freuen Sie sich schon jetzt auf die neue Spielzeit 2024/2025. Bitte nutzen Sie unseren Newsletter um über anstehende Veranstaltungen pünktlich informiert zu werden.
Sie sind selbst Zauberkünstler und möchten sich mit einem abendfüllenden Programm bewerben? Dann schreiben Sie uns gern: info(at)belu-entertainment.de
Vielen Dank.
*****
16.04.2025
JÖRG ALEXANDER – PURE MAGIE
Jörg Alexander ist ein Reiseführer ins Land der Illusionen und der Phantasie. In seinem Programm „Pure Magie“ führt der Münchner Zauberkünstler seine Zuschauer auf charmante und einfühlsame Art an den Rand der Realität, lässt kostbare Illusionen entstehen, schafft magische Momente.
Jörg Alexander ist seit über 30 Jahren professioneller Zauberkünstler auf Weltniveau. Nach Abschluss seines Studiums an der Universität Erlangen zog der gebürtige Nürnberger nach München und machte seine Berufung – die Zauberkunst – zu seinem Beruf. Seine Vorführungen führten und führen ihn um die ganze Welt: Von New York nach Beijing, von Buenos Aires nach Sankt Petersburg. Außerdem ist er ein gesuchter Vortragsredner zu den Themen Denken, Wahrnehmung und Kommunikation.
Bei nationalen und internationalen Wettbewerben wurde er vielfach ausgezeichnet: er gewann den „World Open Close-up Contest“ auf der Isle of Man, war zweimaliger deutscher Meister und war 1997 zweifacher Preisträger bei den Weltmeisterschaften der Zauberkunst in Dresden. Als Mitglied der Künstlergruppe „Die Fertigen Finger“ wurde ihm von Siegfried und Roy der SARMOTI-Award verliehen.
Was bleibt, ist pure Magie.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt gegen Hutspende
Anmeldung erforderlich

*****
28.08.2025
Sommerspecial – Wolfgang Moser
Wolfgang Moser ist Österreichs Aushängeschild in Sachen Zauberei, und kein Naturgesetz ist vor ihm sicher. Der amtierende Vize-Weltmeister und mehrfache österreichische Staatsmeister der Magie zeigt hochkarätige Zauberkunst mit einzigartigem Witz und Charme. Individuelle Illusionen, kreative Ideen und eine smarte Persönlichkeit machen ihn zur Elite der österreichischen Zauberkunst und lassen Sie magische Momente erleben, die Sie nicht vergessen werden.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt gegen Hutspende
Anmeldung erforderlich

Anmeldung
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere Veranstaltungen verbindlich anzumelden. Bitte seien Sie fair, und geben Sie evtl. nicht benötigte Sitzplätze frühzeitig wieder frei. Wir freuen uns, Sie bald im Mindener Zaubertheater begrüßen zu dürfen.
Parkmöglichkeiten
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie – nur wenige Gehminuten entfernt – am Königswall (Kurt-Tucholsky-Gesamtschule) oder hinter der Sporthalle in der Pöttcherstraße (Zufahrt vom Königswall). Abends stehen auch kostenlose Parkplätze auf dem Martinikirchhof zur Verfügung. Eine Verfügbarkeit kann leider nicht gewährleistet werden.
Angebote
– für Erwachsene
– für Kinder
– für Events
– Zaubertheater
Rechtliches
– Impressum
– Datenschutz
(C) 2021
BeLu Bernhard Luksch